Die Zukunft gestalten: Kreislaufwirtschaft als Motor für nachhaltigen Unternehmens­erfolg

Kreislaufwirtschaft Unternehmen Wettbewerbsfähigkeit
Kreislaufwirtschaft: hilft Firmen auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft | © Schweizerischer Nationalfonds (SNF)

Unternehmerinnen und Unternehmer in der Schweiz orientieren sich vermehrt an den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und stellen sich die richtigen Fragen: Wie stärkt diese Ausrichtung die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft? Warum ist eine «Circular Economy» weit mehr als nur ein Umweltschutzkonzept? Und welche Vorteile ziehe ich als Firma aus einer Umsetzung? Dieser Artikel zeigt, wo Antworten auf diese Fragen zu finden sind und beleuchtet die Vorteile, die eine kreislauforientierte Wirtschaft für Unternehmen bereithält.

Nebst dem BAFU und economiesuisse zählt das Nationale Forschungsprogramm NFP 73 zu den wichtigen Akteuren, die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger mit Handlungsempfehlungen, Best Practices und fundierten Informationen zur Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft mit verantwortungsbewusster Nutzung natürlicher Ressourcen unterstützen.

Das NFP 73 generierte und publizierte wissenschaftliche Erkenntnisse zu Schwerpunktthemen und konkreten Projekten mit dem Ziel, Wohlfahrt und Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Schweiz zu fördern.

Die Rolle der Schweiz im kreislaufwirtschaftlichen Wandel

In der Schweiz ist die Menge an Abfall, die jährlich anfällt, beachtlich hoch. Dies ist vor allem auf den hohen Konsum und das hohe Einkommensniveau zurückzuführen. Laut Angaben des Bundesamts für Umwelt fallen hier jährlich zwischen 80 und 90 Millionen Tonnen Abfall an (Quelle: BAFU). Dieser Herausforderung ist sich die Schweiz wohl bewusst. Im März 2024 stimmt das Schweizer Parlament final ab, ob massgebliche Änderungen im Sinne der Kreislaufwirtschaft in das Umweltschutzgesetz integriert werden. Die Änderungen betreffen unter anderem die Schliessung von Materialkreisläufen, die Haltbarkeit von Produkten und Regelungen zur Abfallhierarchie.

Auch das Nationale Forschungsprogramm fördert die Entwicklung Richtung Kreislaufwirtschaft. Fokusbereiche des NFP 73 sind Lebensmittelproduktion, Kreislaufwirtschaft, Bauen/Wohnen, nachhaltiger Konsum und Waldökosysteme. Wichtige Treiber sind neue Technologien, die Berücksichtigung von Umweltauswirkungen in Marktpreisen und die zunehmende Ausrichtung des öffentlichen Beschaffungswesens an den Kriterien der Nachhaltigkeit.

Kreislaufwirtschaft als strategischer Ansatz zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit

Unternehmen erkennen zunehmend, dass die Kreislaufwirtschaft ihre Zukunftsfähigkeit mitbestimmt. Der Schlüssel zur Verankerung einer «Circular Economy» in der DNA einer Organisation liegt im Bewusstsein, dass Business Sustainability weit mehr als nur ein Umweltschutzkonzept darstellt.

Kreislaufwirtschaft sollte immer auch als ein strategischer Ansatz zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen verstanden werden. Darum bietet das Nationale Forschungsprogramm NFP 73 mit seinen Forschungsprojekten Unternehmerinnen und Unternehmer, Politikerinnen und Politiker sowie weiteren Entscheidungstragenden in der Schweiz Einblicke und Handlungsempfehlungen, um genau dieses Verständnis zu vertiefen, und in die Praxis umzusetzen.

Jetzt entdecken | NFP 73

Das NFP 73 entwickelt Wissen für eine nachhaltige, ressourcenschonende Wirtschaft in der Schweiz, das Wohlstand fördert und die Wettbewerbsfähigkeit stärkt.

Die Erkenntnisse des NFP 73 ermöglichen es der Wirtschaft und Politik, die Kreislaufwirtschaft effektiv in ihre Strategien zu integrieren: Von der Entwicklung nachhaltiger Produktdesigns bis hin zur Implementierung neuer Geschäftsmodelle und Werkzeugkästen für CEOs wie auch Politikerinnen und Politiker – die Forschungsprojekte bieten eine breite Palette an Informationen. Sie zeigen auf, wie Unternehmen ihre Marktposition durch Nachhaltigkeit verbessern können.

Bisher bestanden für die Schweiz nur wenige gesicherte Erkenntnisse, welche Kreislauf-Strategien den grössten Impact auf die Nachhaltigkeit von Unternehmen haben. Eines der Ziele musste daher sein, entsprechende Methoden zur Entscheidungsfindung zu entwickeln. So beantworten die zugehörigen Forschungsprojekte zur Kreislaufwirtschaft nun – unter anderem – wichtige Fragen wie:

  • Wo erhalten Entscheiderinnen und Entscheider Unterstützung für eine effektive und erfolgreiche Kreislaufwirtschaft?
  • Wie können Kreisläufe nachhaltig gestaltet werden?
  • Wie lassen sich Strategien für eine «Circular Economy» wirtschaftlich umsetzen, um das Abfallproblem zu reduzieren?
  • Welche regulatorischen und systemischen Hindernisse stehen der Nachhaltigkeit im Weg?

Speziell für CEOs und Politikerinnen und Politiker wurden zusätzliche Kurz-Briefings mit Relevanz für das Schwerpunktthema Kreislaufwirtschaft veröffentlicht. Über diese Links erhalten Unternehmerinnen und Unternehmer freien Zugang zu einer Fülle von Informationen und Best Practices, die Unternehmen in die Lage versetzen, nachhaltigen Wandel und Unternehmenserfolg zu vereinen:

Für Unternehmen, die beabsichtigen, ihre Wettbewerbsfähigkeit und damit ihre Zukunftsfähigkeit durch Kreislaufwirtschaft weiter zu stärken, bieten die frei zugänglichen Publikationen auf der Webseite des NFP 73 einen hervorragenden Leitfaden. Die Inhalte sind in deutscher, französischer und englischer Sprache verfügbar.

Warum Circular Economy eine Chance für Unternehmen ist

Die wissenschaftlichen Forschungsergebnisse und Studien belegen, dass die Kreislaufwirtschaft für Akteure der Wirtschaft und Politik auch eine strategische Chance darstellt, den Unternehmenserfolg und damit auch Wohlfahrt und den Werkplatz Schweiz langfristig zu stärken. Umgekehrt ist der traditionelle, lineare Wirtschaftsansatz «Produzieren, Nutzen, Entsorgen» aus wissenschaftlicher Sicht nur mehr beschränkt zukunftsfähig.

Das moderne Verständnis einer Kreislaufwirtschaft legt den Fokus auf Langlebigkeit, Wiederverwendung, Reparatur, Wiederaufbereitung und Wiederverwertung, und erschliesst damit für viele Unternehmen in der Schweiz auch neue Geschäftsmöglichkeiten.

Zusammengefasst

  • Die Schweiz strebt danach, eine führende Rolle im Bereich der Kreislaufwirtschaft einzunehmen. Dies wird durch den Einsatz moderner Technologien, die Berücksichtigung von Umweltkosten in der Preisgestaltung auf dem Markt und die zunehmende Ausrichtung der öffentlichen Beschaffung auf Nachhaltigkeitskriterien vorangetrieben.
  • Eine erfolgreiche Umsetzung der Erfordernisse einer Kreislaufwirtschaft stärkt den Unternehmenserfolg auf unterschiedlichen Ebenen.
  • Die Steigerung der Effizienz im Umgang mit Ressourcen dient nicht nur der Nachhaltigkeit. Mittel- bis langfristig werden damit Kosten reduziert und wird als Folge davon die Wettbewerbsfähigkeit im nationalen und internationalen Wettbewerb erhöht.
  • Unternehmen profitieren dabei zusätzlich von einem Reputationsgewinn, den sie in der Kundenansprache und Kommunikation proaktiv einsetzen können, um ihre Position am Markt erfolgreich für die Zukunft zu sichern.

Dieser Beitrag markiert den Auftakt zu einer Serie von Artikeln, die im Laufe der nächsten Wochen und Monate in regelmässigen Abständen auf dieser Online-Plattform publiziert werden.

Dieser Text entstand in Kooperation mit dem Nationalen Forschungsprogramm (NFP 73). Die redaktionelle Verantwortung für sämtliche Textinhalte obliegt den Autorinnen.