Eberhard Unternehmungen überzeugt mit Urban Mining und gewinnt den Umweltpreis 2020

News-Sustainability-Today

Als Pioniere im Urban Mining verwandeln die Eberhard-Unternehmen Bauschutt in Rohstoffe. Dadurch werden alte Gebäude und ganze Städte zu „Minen der Zukunft“. Mit diesem Konzept überzeugte das Traditionsunternehmen die Jury des Swiss Business Environment Award unter dem Vorsitz von Alt-Bundesrätin Doris Leuthard.

Ziel des Umweltpreises der Wirtschaft ist es, jährlich den Zusammenhang zwischen wirtschaftlichem Erfolg und nachhaltigem Handeln aufzuzeigen. Die Unternehmen können sich nicht direkt bewerben, sondern werden über die Partner der Schweizerischen Umweltstiftung nominiert. 2020 vergibt die Jury den prestigeträchtigen Preis an die Eberhard Unternehmungen. Damit setzte sich das Unternehmen im traditionellen Pitch auf der CE2 – Circular Economic Entrepreneurs, der jüngsten Konferenz des Swiss Economic Forum, gegen die beiden anderen Finalisten Pickwings und Kitro durch.

Umweltpreis 2020: Eberhard Unternehmungen überzeugt mit Urban Mining

Die Eberhard Unternehmungen fassen ihre Vision, den grössten Abfallstrom der Schweiz, den Bauabfall, zu beseitigen, unter dem Begriff Urban Mining zusammen. Um dies zu erreichen, setzen sie nicht nur auf technische Innovationen; ein wichtiger Teil der Kreislaufwirtschaft ist nach Ansicht des Unternehmens auch die Information über und das Verständnis für die Zusammenhänge.

eberhard-urbaner bergbau umweltpreis wirtschaft„Diese Auszeichnung ist eine große Ehre für uns und bestätigt unser langjähriges Engagement. Aber wir sind noch weit davon entfernt, unser Ziel zu erreichen. Wir müssen den Wandel zur Kreislaufwirtschaft so schnell wie möglich schaffen!
Martin Eberhard, Geschäftsführer

Bereits 1983 hat das Familienunternehmen Eberhard das Potenzial nachhaltigen Wirtschaftens erkannt und entsprechend investiert. Heute verarbeitet das Recyclingzentrum jährlich bis zu 450.000 Tonnen mineralischen Bauschutt, der für Neubauten zur Verfügung steht. So wurde zum Beispiel die neue Europaallee in Zürich zu 99 Prozent mit Qualitätsbaustoffen aus zweiter Hand gebaut.

Mehr über Eberhard Unternehmungen und den Swiss Business Environment Award 2020 für Urban Mining

Finalist für den Umweltpreis 2020: Kitro AG

Kitro bietet seinen Nutzern ein Instrument zur Messung und Eindämmung von Lebensmittelabfällen. Das Unternehmen befasst sich mit dem Problem der Lebensmittelverschwendung und der geringen Gewinnspannen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.

Wir können vermeidbare Lebensmittelabfälle in Großküchen um bis zu 60 % reduzieren. Darüber hinaus können wir andere wertvolle Ressourcen einsparen, die als Sicherheit für Lebensmittelabfälle dienen, wie Wasser, Energie und Bodennutzung.
Kitro AG

Das Ziel der Kitro AG ist es, die Menge der Lebensmittelabfälle automatisch zu messen und zu überwachen, die betrieblichen Abläufe zu optimieren und damit letztlich Lebensmittelabfälle zu vermeiden.

Mehr über Kitro (Website Schweizer Umweltpreis 2020)

Finalist für den Umweltpreis 2020: Pickwings

Pickwings ist eine Plattform für Transportdienstleistungen in der Schweiz, die Verlader und Transportunternehmen in Echtzeit miteinander verbindet. Damit ist es möglich, Transportaufträge innerhalb weniger Sekunden einfach zu erstellen und nach dem Matching-Prinzip mit dem größten Online-Zustellnetz von mehr als 6.000 LKW zu versenden.

Jeder vierte Lkw auf Schweizer Straßen ist leer. Das Geschäftsmodell von Pickwings ist darauf ausgelegt, die Leerkilometer zu nutzen, um einen CO2-optimierten Transport von Gütern auf der Straße zu ermöglichen.
Pickwings

Seit 2020 vergibt Pickwings das „Grüne Transport Label“ an Unternehmen, die mit ihren Transportaufträgen einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen und Leerkilometern auf Schweizer Strassen leisten. Für jeden Transportauftrag können die Kunden des Unternehmens auch einen Baumsetzling für einen Franken spenden.

Mehr über Pickwings (Website Schweizer Umweltpreis 2020)

Zitate von Unternehmen mit freundlicher Genehmigung Schweizerische Umweltstiftung / Umweltpreis der Wirtschaft