
Davos – Das Weltwirtschaftsforum hat gemeinsam mit Partnern ein Weissbuch zur Kreislaufwirtschaft veröffentlicht. Es will zeigen, was Unternehmen beim Übergang bremst und was sie unterstützt. Darin werden unter anderem anpassungsfähigere Betriebs- und Geschäftsmodelle empfohlen.
Das Beratungsunternehmen Bain & Company hat in einer Umfrage herausgefunden, dass 60 Prozent aller aktuell laufenden Initiativen zur Kreislaufwirtschaft die gewünschte Grössenordnung nicht erreicht haben. Das Weltwirtschaftsforum (WEF) analysiert in einem Weissbuch mit dem Titel Circular Transformation of Industries: Unlocking New Value in a Ressource-Constrained World, warum der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft in Unternehmen nicht schnell genug vorankommt. Demnach werden Firmen am häufigsten durch fehlende technologische Fähigkeiten, die ausschliessliche Konzentration auf ökologische Nachhaltigkeit und begrenzte Industriepartnerschaften gebremst. Das Dokument wurde vom WEF in Zusammenarbeit mit der weltweit tätigen und in Boston ansässigen Bain & Company, der Universität Cambridge und der französischen Wirtschaftshochschule INSEAD erstellt.
Das Weissbuch unterstreicht, dass sich Unternehmen, die eine zirkuläre Transformation einleiten, wirtschaftlich besser entwickeln und gleichzeitig zu einem nachhaltigen Wachstum beitragen. Laut Bain & Company ist es von entscheidender Bedeutung, dass sie dabei einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen und Betriebs- und Geschäftsmodelle so umgestalten, dass die industriellen Wertschöpfungsketten neu konfiguriert werden können.
Die Umstellung auf eine Kreislaufwirtschaft erfordere eine branchenübergreifende Zusammenarbeit, bei der „ein ganzheitliches Denken die Fortschritte bei Werkstoffen, Produktion und digitalen Technologien nutzt“, so Jagjit Singh Srai, Forschungsdirektor im Fachbereich Ingenieurwesen der Universität Cambridge. Seiner Meinung nach werden solche Kooperationen und Technologien „die Grundlage für ressourceneffiziente Betriebs- und Geschäftsmodelle der Zukunft bilden“.
Er wird in einem Artikel des Weltwirtschaftsforums zitiert. Darin rufen WEF und die weiteren Weissbuch-Autorinnen und -Autoren dazu auf, „sich einer wachsenden Gruppe von führenden Unternehmen der Kreislaufwirtschaft anzuschliessen und mit uns zusammenzuarbeiten, um die Kreislaufwirtschaft in einem noch nie dagewesenen Ausmass umzugestalten“. em