Carbon Delta: Da sind die Risiken des Klimawandels für die Finanzmärkte

Wie stark hängt die Klimaerwärmung mit dem Finanzmarkt zusammen? Wohl mehr als gedacht. Denken wir nur an die Folgen des Klimawandels: Überschwemmungen, Dürre, Wirbelstürme und andere klimabedingte Naturkatastrophen beeinflussen die Börsenkurse stark. Da Pensionskassen in den Aktienmarkt investieren, hängt auch die finanzielle Zukunftsvorsorge vom „Durchschnittsbürger“ am sprichwörtlich seidenen Klimafaden. Carbon Delta entwickelte eine Methode, die klimabedingte Risiken und Chancen bewertet und Investoren eine Entscheidungshilfe bietet. Oliver Marchand, CEO & Co- Founder von Carbon Delta, erklärt in diesem Beitrag die neuentwickelte „Climate Value-at-Risk“-Methode.

Zu Carbon Delta

Welche gesellschaftlichen Herausforderungen adressiert Carbon Delta?

Die Auswirkungen des Klimawandels beeinflussen nicht nur Mensch und Tier, sondern auch Unternehmen und Anleger. Der internationale Klimabericht fordert deshalb dringend eine Begrenzung des Klimawandels auf 1,5 Grad. Um dieses Ziel zu erreichen spielen die Finanzmärkte eine zentrale Rolle.

Welcher Lösungsansatz wurde gewählt?

Das Zürcher Startup entwickelte das Modell „Climate Value-at-Risk“. Dieses analysiert anhand von eigenen sowie öffentlichen Daten die klimabedingten Risiken und Chancen von börsenkotierten Unternehmen. Gleichzeitig schätzt es die Wertänderungen der Unternehmen bei Eintreffen der klimabedingten Ereignisse. Es ermöglicht und stimuliert dadurch sowohl Anleger als auch Rückversicherer, nachhaltig zu investieren.

Was sind die Herausforderungen?

Gemäss CEO & Co- Founder, Oliver Marchand, gibt es für Carbon Delta neben den generischen Herausforderungen, welchen die meisten Startups begegnen, zwei spezifische Herausforderungen. Zum einen ist das Produkt von Carbon Delta sehr kompliziert und wissenschaftlich, sodass viel Arbeit in das Produkt fliesst und dieses dadurch teuer wird. Zum anderen ist sehr viel Interaktion mit Kunden nötig, um ihr Vertrauen in das Produkt zu gewinnen.

Was sind die Auswirkungen (Impact)?

Das Modell ermöglicht Investoren, Regulatoren und Rückversicherern Vermögenswerte zu schützen, die Leistung zu optimieren und langfristig Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Wenn mehr Kapital in ESG-konforme Portfolios umgeleitet wird, fördert dies das Weiterentwicklungs- und Skalierungspotential von nachhaltigen Unternehmen und vermindert indirekt Emissionen.

Welche Vision strebt Carbon Delta an?

Das Unternehmen zielt darauf ab, dass das Tool ‘Climate Value-at-Risk‘ zum globalen Standardinstrument für Klimarisiko in der Finanzindustrie wird. Im Wesentlichen soll damit erreicht werden, dass bei jeder Finanztransaktion der Klimawandel durch dieses Tool mitberücksichtigt wird und alle Finanztransaktionen so ausgerichtet sind, dass sie zu mehr Kompatibilität mit dem festgelegten 2-Grad-Ziel führen.

Wie kann der Lösungsansatz multipliziert und skaliert werden?

Das Modell Climate Value-at-Risk kann beliebig auf Portfolios angewendet und weiterentwickelt werden und eröffnet so zugleich neue Investitionsmöglichkeiten.

Entdecken Sie weitere innovative Lösungsansätze von Firmen.