
Interlaken BE – Die globale Durchschnittstemperatur ist seit Beginn der Industrialisierung um 1,1 Grad gestiegen. Wenn der Anstieg auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, muss der CO2-Ausstoss bis 2030 halbiert werden, schreibt der UN-Klimarat in seinem neuen Synthesebericht.
Wenn die globale Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müssen drastische Massnahmen ergriffen werden. Das geht aus dem sechsten Synthesebericht hervor, den der UN-Klimarat IPCC am 20. März nach einwöchigen Beratungen in Interlaken vorgelegt hat. Danach beträgt die durchschnittliche Erderwärmung schon jetzt 1,1 Grad. Wenn die vom Pariser Klimaabkommen 2015 festgelegte Obergrenze eingehalten werden soll, müsste der globale CO2-Ausstoss bis 2030 halbiert werden. Jede weitere Erwärmung werde zu einer raschen Eskalation der Gefahren führen.
Die Weltbevölkerung werde unterschiedlich von diesen Gefahren betroffen sein, wird Mitautorin Aditi Mukherji in der IPCC-Mitteilung zum Bericht zitiert. „Fast die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Regionen, die sehr verletzlich auf den Klimawandel reagieren.“
Der IPCC-Bericht weist darauf hin, dass die Anpassung der Welt an den Klimawandel mit einer Verbesserung der Lebensbedingungen vieler Menschen einher gehen könne. Dazu gehörten Zugang zu sauberer Energie, die Verbesserung der Gesundheit und neue Beschäftigungsmöglichkeiten.
Die Welt verfüge über genügend Kapital, rasch den Ausstoss von Treibhausgasen zu verringern, so der Bericht. Die Regierungen müssten dafür öffentliche Mittel bereitstellen und Investoren klare Signale geben. Wenn vorhandene Technologien, vorhandenes Wissen sowie hinreichende Finanzmittel zur Verfügung gestellt würden, könnte der CO2-Ausstoss überall in der Welt verringert werden.
„Wir leben in einer vielfältigen Welt, in der jeder eine andere Verantwortung trägt und andere Möglichkeiten hat, Änderungen zu bewirken“, wird der IPCC-Vorsitzende Hoesung Lee in der Mitteilung zitiert. „Die einen können viel tun, während die anderen Unterstützung benötigen, um beim Umgang mit dem Wandel zu helfen.“ stk