Projekt Aufgabeln! sucht Teilnehmende

News-Sustainability-Today

Aarau – Der Kanton Aargau geht mit dem Projekt Aufgabeln! der Verschwendung von Lebensmitteln nach. Dazu wird die Bevölkerung der Aargauer Gemeinden Wallbach und Rheinfelden aufgefordert, ihren Essensabfall zu messen. Gemeinsam sollen im Anschluss Ideen zur Reduktion erarbeitet werden.

Jährlich wirft jede Person hierzulande rund 90 Kilogramm Lebensmittel in den Abfall, erläutert das Generalsekretariat des Aargauer Departement Bau, Verkehr und Umwelt in einer Mitteilung. Hier will man der Verschwendung von Lebensmitteln an den Kragen gehen. In einem ersten Schritt soll dafür in den Gemeinden Wallbach und Rheinfelden das genaue Ausmass der Lebensmittelverluste untersucht werden. 

Dazu hat die Fachstelle Nachhaltigkeit des Departements Bau, Verkehr und Umwelt gemeinsam mit dem Aarauer Jungunternehmen catta das Projekt Aufgabeln! aufgegleist. Hier werden Mitstreitende gesucht, die zwischen dem 28. August und dem 10. September an insgesamt sieben Tagen genau messen, welche und wieviel Lebensmittel bei ihnen im Abfall landen. Dazu ist kein Vorwissen, sondern nur der Besitz einer Küchenwaage nötig. Seitens der Kantonsverwaltung wird den Teilnehmenden ein Online-Werkzeug zur Eingabe der Daten zur Verfügung gestellt. Auf Anfrage steht auch ein analoges Werkzeug bereit. Interessierte werden gebeten, sich bis spätestens 15. August anzumelden.

Wallbach und Rheinfelden wurden bewusst ausgewählt, damit im Projekt auch allfällige Unterschiede zwischen ländlichen und städtischen Gemeinden im Umgang mit Lebensmitteln untersucht werden können. Im Anschluss an die Messaktion ist eine gemeinsame Diskussion aller Teilnehmenden mit den Gemeinden und dem Projektteam geplant. Aus ihr sollen Ideen für die Reduktion des Lebensmittelabfalls erarbeitet und in einem Leitfaden festgehalten werden. ce/hs