
Münchenstein BL/Frauenfeld TG – OFFCUT verfügt neu über einen fünften Standort. Neben Basel, Bern, Zürich und St.Gallen bietet die Genossenschaft neu auch in Frauenfeld Privatleuten die Gelegenheit, in einem Materialmarkt Gebraucht- und Restmaterialen zu erwerben, die sonst im Kehricht gelandet wären.
(CONNECT) Die OFFCUT Genossenschaft hat in Frauenfeld auf dem Areal der neu belebten Stadtkaserne einen Materialmarkt eröffnet. Es ist der fünfte der in Münchenstein ansässigen Genossenschaft. OFFCUT Frauenfeld wird nach einem kollaborativen Modell von drei Frauen und drei Männern geleitet.
Die OFFCUT-Materialmärkte sammeln Gebraucht- und Restmaterialien, die sonst im Abfall landen würden. Die Teams sortieren, lagern und verkaufen diese als Werkstoffe für neue Projekte weiter und verlängern damit ihre Lebensdauer. Das Angebot reicht von Transparentfolien über Stahlseile und Backsteine bis zu Reissverschlüssen und Mosaikfliesen.
Auf dem Areal der Stadtkaserne Frauenfeld soll in den kommenden fünf Jahren mit dem Markt Thurgau ein innovatives Schaufenster für Thurgauer Produkte, Dienstleistungen und Ideen realisiert werden. Weil diese Vision Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft beinhaltet, sieht sich OFFCUT dort am richtigen Ort.
Die Genossenschaft wurde 2012 gegründet. Seit 2013 gibt es den Materialmarkt in Basel. Zürich folgte 2018, Bern 2020 und St.Gallen 2022. Mit Unterstützung des Migros-Pionierfonds wurde ab 2017 eine überregionale Netzwerkstruktur aufgebaut, die die Eröffnung weiterer Materialmärkte nach dem Vorbild des Pioniermodells in Basel ermöglicht.
„Alle OFFCUT Materialmärkte sind Inspirationsort und Austauschplattform für eine proaktive Auseinandersetzung rund um die Themen Ressourcenschonung und Kreislaufdenken“, beschreibt OFFCUT seine Vision. „Als zukunftweisende Vorbilder setzen wir handlungsorientierte Impulse für einen gesellschaftlichen Wandlungsprozess und inspirieren zu einem nachhaltigeren Lebensstil.“ ce/mm