
Vaduz/Zug – Der Liechtensteinische Bankenverband ist eine strategische Kooperation mit dem Online-Spielehersteller Operal AG eingegangen. Ziel ist, mit Impact Gaming Nutzende zu Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein zu führen.
Der Liechtensteinische Bankenverband und Operal Gaming sind laut einer Medienmitteilung eine strategische Partnerschaft eingegangen, um Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Innovation in der Gesellschaft voranzutreiben. Eine zentrale Rolle soll dabei die Erfahrung von Operal beim sogenannten Impact Gaming spielen. Im spielerischen Handeln wie etwa bei Operals Smartphone-Spiel Climate Candy sollen Jugendliche lernen, verantwortungsvoll mit der Umwelt umzugehen.
Die Betreiber gehen dabei davon aus, dass spielende Jugendliche mit einem direkten Belohnungssystem und Feedback sowie der damit verbundenen Ausschüttung von Glückshormonen zielgerichtet einen Lerneffekt verbinden. Mit der gleichzeitigen Wissensvermittlung zur Klimaproblematik soll neues soziales und nachhaltiges Verhalten erlernt werden.
„Wir glauben, dass Spiele ein mächtiges Werkzeug für den sozialen Wandel sein können“, wird Luigi Caradonna, Verwaltungsrat von Operal, in der Mitteilung zitiert. „Und wir sind bestrebt, durch unser Spiel einen positiven Einfluss auf die Welt zu nehmen.“
Simon Tribelhorn, CEO des Liechtensteinischen Bankenverbands, unterstreicht die Bedeutung sozialer Verantwortung: „Unsere Stakeholder und die Kunden unserer Mitglieder erwarten mehr als nur qualitativ hochwertige Dienstleistungen. Sie wollen, dass die Finanzinstitute einen Beitrag zur Lösung der ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit leisten.“ ww