Laax bekommt alpine Solaranlage

Poschiavo/Laax GR – Die Gemeindeversammlung von Laax hat dem Bau einer hochalpinen Solaranlage bei der Bergstation Vorab zugestimmt. Die Projektpartner Gemeinde, Repower, Weisse Arena Gruppe und Flims Electric gehen nun die Installation einer Testanlage an.

Repower will gemeinsam mit der Gemeinde Laax, der Weissen Arena Gruppe und Flims Electric eine hochalpine Solaranlage auf Gemeindegelände bei der Bergstation Vorab errichten. Sie soll jährlich knapp 12 Gigawattstunden Strom erzeugen. Dazu ist die Installation von rund 20’000 Modulen auf einer Fläche von 150’000 Quadratmetern geplant. 

Die Gemeindeversammlung von Laax hat dem Projekt Solaranlage Vorab am 13. Juni grünes Licht gegeben, informiert Repower in einer Mitteilung. Im nächsten Schritt wollen die Projektpartner nun im Herbst eine Testanlage installieren. Sie soll überprüfen, ob die Technologie sich in fast 2600 Metern über Meer als tauglich erweist und die Solaranlage die errechnete Stromproduktion vor allem im Winter leisten kann. 

Der Bündner Energieversorger Repower und die Weisse Arena Gruppe sind als Eigentümer der Solaranlage vorgesehen. Die Weisse Arena Gruppe stellt als Eigentümerin der Bergbahnen gleichzeitig eine wichtige Abnehmerin des von der Anlage produzierten Stroms dar. „Die Solaranlage Vorab bringt die Weisse Arena Gruppe einen Schritt näher an ihre Vision, die Destination Flims Laax Falera zur ersten selbstversorgten Alpendestination zu machen, die ihren Energiebedarf zu 100 Prozent aus klimafreundlichen, regionalen Quellen deckt“, heisst es dazu in der Mitteilung. Flims Electric soll als Projektentwickler fungieren, die Gemeinde Laax ist Eigentümerin des Standorts. ce/hs