ID Watch lanciert Spezialausgabe zum 2291-Festival

Onex GE – ID Watch hat zum 2291-Festival eine Spezialausgabe seiner kreislauffähigen Uhr lanciert. Die Uhr ist mit einer lebenslangen Mitgliedschaft im 2291-Klub verbunden. Die Uhr wird vollständig aus wiederverwertetem Stahl hergestellt, das Armband aus Pflanzenabfällen.

Die ID Watch ist nach Angaben seiner Hersteller die erste Uhr, deren Stahl vollständig aus wiederverwertetem Material besteht. Der Stahl wird aus Abfällen im Jura gewonnen und in einer Giesserei in Reconvilier BE aufbereitet. Die Energie für die Schmelze wird aus konzentrierter Solarenergie gewonnen. Die Armbänder der Uhr bestehen aus Trester, also gepressten Pflanzenresten. 

Nicolas Freudiger, einer der drei Gründer von ID Watch, ist stolz darauf, dass die Komponenten der Uhr aus einem Radius von nicht mehr als 200 Kilometern stammen. „Die Luxusindustrie muss im Zentrum der Transformation zur Nachhaltigkeit stehen“, sagt er.

Nun hat ID Watch eine Spezialausgabe seiner kreislauffähigen Uhr lanciert. Gerade mal fünf Exemplare kommen auf den Markt. Wer eine von ihnen erwirbt, erhält zugleich auch eine lebenslange Mitgliedschaft im Klub des Festivals Schweiz 2291. Das Festival will das Langfristdenken zurück in die gesellschaftliche Debatte bringen. „Denken in Generationen“, nennt das Festivalgründer Christian Häuselmann. „Try longterm – versuche es mit der langfristigen Perspektive“, fügt der in Kalifornien lebende Schweizer Unternehmer hinzu. Die Sonderausgabe der ID Watch ist für einen mittleren vierstelligen Franken-Betrag zu haben.

Die ID Watch SA hat ihren Sitz in Onex. Hergestellt wird die Uhr in einer Werkstatt in Saignelégier JU. In diesem Jahr sollen dort rund 1000 Uhren hergestellt werden. ce/stk