
Wien/Köln – Der Marktforscher go2market hat eine neue Studie veröffentlicht. Anlässlich des diesjährigen Veganuary soll darin der Trend von Konsumierenden zu pflanzenbasierten Lebensmitteln erklären werden.
Das in Österreich und Deutschland ansässige Unternehmen go2market hat seine Kunden laut einer Medienmitteilung nach ihren Kauf- und Essgewohnheiten sowie nach im Zusammenhang stehenden Veränderungen befragt. Nach Angaben der im November und Dezember 2022 geführten Studie führen die Trends zu erhöhter Nachfrage und Konsum nichttierischer beziehungsweise Plant-Based-Produkte. 82 Prozent der von go2market Befragten gaben an, regelmässig pflanzenbasierte Produkte zu kaufen. 59 Prozent ändern laut der Umfrage ihr Essverhalten in Richtung Flexitarismus, Vegetarimus oder Veganismus. Die Befragten erklärten dabei, dass ihnen bei der Auswahl von Plant-Based-Produkten das Preis-Leistungsverhältnis wichtig ist. Die Mehrheit gibt dabei an, dass die Lebensmittel gleich viel oder sogar weniger als tierische Produkte kosten sollen. 61 Prozent der sich in der Umfrage Äussernden war es nicht wichtig, dass das Ersatzprodukt dem Original ähnelt.
„Eine pflanzenbasierte und vor allem nachhaltige Ernährungsform ist und bleibt ein Food-Trend, der nicht nur Veganer und Vegetarier anspricht, sondern immer mehr Flexitarier zur Reduktion ihres Fleischkonsums bewegt. Für uns war es deshalb sehr spannend herauszufinden, wie unsere go2market Mitglieder zu PlantBased Produkten stehen,“ so Thomas Perdolt, Gründer von go2market.
Der go2market-Supermarkt ist ein in Österreich und Deutschland agierendes Marktforschungsunternehmen, das sowohl in realen Märkten als auch digital auftritt. Für 2023 ist eine Ausweitung auf die Niederlande geplant. ww