
Basel – Das Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt läutet die zweite Runde seines Projekts Food Save ein. Gesucht werden 15 Gastronomiebetriebe die ab Herbst 2023 von fachkundiger Beratung zum Thema profitieren wollen.
Das Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt legt eine zweite Runde seines Projekts Food Save auf, informiert das Departement in einer Mitteilung. In der ersten Runde hatten 26 professionelle Küchen über mehrere Monate hinweg intensiv an der Reduktion ihrer Lebensmittelabfälle gearbeitet. Schon mit einfachen Massnahmen liessen sich im Durchschnitt rund 35 Prozent der Lebensmittelabfälle vermeiden, lautet das Fazit des Departements zur ersten Runde.
Für eine zweite Runde ab dem 4. September 2023 werden nun 15 Gastronomiebetriebe in Basel-Stadt gesucht. Sie können rund ein Jahr lang von fachkundiger Beratung beim Messen und Analysieren ihrer Lebensmittelabfälle profitieren. In der Mitteilung streicht das Departement die besondere Eignung des Programms für Kantinen, Heim- und Spitalküchen heraus. Die Teilnahmekosten von 3000 Franken pro Betrieb werden jeweils zu einem Drittel vom Kanton übernommen. Für Interessierte hält der Kanton online weitere Informationen und ein Anmeldeformular bereit.
Wie bereits die erste Runde wird auch die zweite Runde des Programms vom Verein United Against Waste begleitet. Mit von der Partie ist zudem die Genossenschaft Lebensmittel Netzwerk Basel mit ihrem Projekt Feld zu Tisch. hs