Energie 360° und TES spannen für synthetisches Methan zusammen

News-Sustainability-Today

Zürich/Zaventem – Energie 360° wird von Tree Energy Solutions (TES) ab 2027 jährlich rund eine Terawattstunde synthetisches Methan beziehen. Im Gegenzug liefert Energie 360° das für dessen Herstellung verwendete erneuerbare CO2.

Energie 360° will die eigene Kundschaft bis 2040 ausschliesslich mit Energie aus erneuerbaren Quellen beliefern. Im Bereich Gas spannt der Zürcher Energieversorger dabei mit Tree Energy Solutions (TES) zusammen. Das weltweit tätige Unternehmen mit Hauptsitz im belgischen Zaventum ist auf die Produktion von grünem Wasserstoff spezialisiert. Daraus lässt sich mit CO2 auch synthetisches Methan herstellen. 

Ab 2027 will Energie 360° von TES jährlich rund eine Terawattstunde synthetisches Methan beziehen. Im Gegenzug bekommt TES von Energie 360° erneuerbares CO2 aus den Energieanlagen des Zürcher Energieversorgers. „Dadurch wird ein geschlossener Kreislauf geschaffen und aufrechterhalten“, schreibt Energie 360° in einer entsprechenden Mitteilung

„Es wird auch in Zukunft Industriebetriebe geben, die Gas benötigen – insbesondere für spezielle Hochtemperaturanwendungen“, wird Jörg Wild, CEO von Energie 360°, in der Mitteilung zitiert. „Aber wir wollen dieses Gas vollständig aus erneuerbaren Quellen anbieten.“ Für TES-CEO Marco Alverà wiederum spielen Energieversorger wie Energie 360° „eine entscheidende Rolle bei der Energiewende, um das Netto-Null-Ziel zu erreichen und aktiv zu einer echten Kreislaufwirtschaft beizutragen“. hs