
Evansville/Atlanta – Die Berry Global Group, Hersteller von Verpackungen aus Kunststoff, hat für Coca-Cola einen Schraubverschluss entwickelt, der auch nach dem Öffnen mit der Flasche verbunden bleibt. Das trägt dazu bei, dass nicht nur die Flasche, sondern auch der Deckel rezykliert wird. Eine neue EU-Direktive fordert das.
Die Berry Global Group aus dem US-Bundesstaat Indiana ist der erste Hersteller von Kunststoffverpackungen, der das Unternehmen Coca-Cola mit einem neuartigen Drehverschluss für seine kohlensäurehaltigen Getränke in PET-Flaschen beliefert. Er ist so konzipiert, dass er auch nach dem Öffnen der Flasche mit einem Ring um den Flaschenhals verbunden bleibt. Laut einer Medienmitteilung von Berry soll das verhindern, dass er weggeworfen wird. So kann er mitsamt der Flasche wiederverwertet werden.
Der Verschluss von Berry für Coca-Cola basiert auf einer patentierten CompactFlip-Lösung mit Halteband, die der EU-Richtlinie 2019/204 entspricht. Sie schreibt ab Juli 2024 vor, dass Plastikflaschen bis zu einer Grösse von drei Litern mit Verschlüssen ausgestattet sein müssen, die während ihrer gesamten Nutzungsdauer am Behälter befestigt bleiben.
Über 400 Millionen dieser Verschlüsse wurden bisher in Abfüllanlagen von Coca-Cola in Deutschland, Spanien und Grossbritannien eingesetzt. Nun sollen sie auch in den anderen europäischen Werken des Unternehmens zur Anwendung kommen. Coca-Cola hat sich eigenen Angaben zufolge zum Ziel gesetzt, bis 2025 weltweit 100 Prozent seiner Verpackungen recyclingfähig zu machen.
„Innovation im Verpackungsdesign ist der Schlüssel, um unseren Kunden zu helfen, ihre ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen“, wird Thierry Bernet, Berrys Vizepräsident für Circular Economy & Innovation, zitiert. „Gleichzeitig bieten sie attraktive und funktionale Lösungen, die den sich ständig weiterentwickelnden Marktanforderungen mindestens entsprechen.“ Da PET-Flaschen die am häufigsten rezyklierten Kunststoffverpackungen seien, berge diese Zusammenarbeit mit Coca-Cola „ein enormes Potenzial, um Ressourcen zu schonen und unsere Umwelt zu schützen“. em